Berufsbegleitend zum Automotive-Master
20.07.2015, 17:00 Uhr
Die saarländische Automobilindustrie und weitere produzierende Branchen können auch in diesem Jahr auf das Angebot des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Automotive Production Engineering“ zurückgreifen. Fach- und Führungskräfte mit ingenieurstechnischem Hintergrund haben die Möglichkeit, sich bis zum 1. August 2015 bei der htw saar zu bewerben. Der Automotive-Master ist eine Initiative der saarländischen Industrie, des Netzwerks automotive.saarland, des Fraunhofer IZFP und der Berufsakademie ASW.
Eine Informationsveranstaltung findet am 20. Juli 2015 um 17:00 Uhr in der IHK Saarland statt. Studienleiter Prof. Dr. Bernd Valeske (htw saar/Fraunhofer) stellt die Inhalte des Studiengangs gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Kneip von den Wirtschaftswissenschaften der htw saar vor. Spezifische Fragen zum Format und Studienmodalitäten beantworten darüber hinaus Christine Jordan-Decker, IWW/htw saar, Prof. Dr. Andreas Metz, ASW, und Dr. Pascal Strobel, automotive.saarland.
Der Studiengang vermittelt Ingenieurs- und Führungskräftekompetenz. In den Lehrveranstaltungen wird großer Wert auf eine Verzahnung von Theorie und Praxis gelegt. Dies wird durch begleitende Unternehmensprojekte und Studienarbeiten in regionalen Forschungseinrichtungen (ZeMA/Fraunhofer) untermauert. Durch Wahlpflichtmodule können die Studierenden ihre Kenntnisse entweder stärker in der Produktionstechnik oder in der Führungskräfteausbildung erweitern.
Ansprechpartner
Dr. Pascal Strobel
Leiter Netzwerk automotive.saarland
Tel.: 0681 9520-492
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: pascal.strobel@saaris.de