automotive.saarland ab Juli mit erweitertem Leistungsangebot
18. Mai 2015
Das Netzwerk automotive.saarland soll im Juli in die nächste Runde gehen. Staatskanzlei, Wirtschaftsministerium, IHK Saarland und saar.is haben sich auf ein nochmals erweitertes Leistungsspektrum verständigt. Das Angebot reicht von der individuellen Betreuung im Innovationsprozess über eine Vielzahl von Fachveranstaltungen, Netzwerktreffen aus Nachbarregionen und die Vertiefung der Kontakte mit Forschungseinrichtungen bis hin zu Initiativen der Absatzförderung. Als Plattform soll jährlich in der Staatskanzlei ein „Automotive-Gipfel“ stattfinden. In einem Innovationsdialog sollen wichtige Themen vertieft werden.
Neben den Veranstaltungen bietet automotive.saarland:
Kompetenzkatalog Automotive (Einkäuferkarte)
Im Saarland ansässige Automotive-Unternehmen können ihr Leistungsspektrum sowie ihre Produkte und Dienstleistungen in einem internetbasierten Kompetenzkatalog veröffentlichen. Ziel ist es, das im Saarland vorhandene Branchen-Know-how für potenzielle Kunden und Geschäftspartner transparent zu machen und für den Automotive-Standort Saarland zu werben.
Unterstützung im Innovationsprozess
Die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren ist eine permanente Herausforderung für die Automobilindustrie. Vor allem weil die Branche in Deutschland ein Drittel aller FuE-Investitionen stemmt, ist die Beratung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie die Unterstützung bei der Antragstellung Bestandteil der Branchenbetreuung.
Schutz geistigen Eigentums
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen brauchen häufig Unterstützung beim Schutz ihres geistigen Eigentums. Mit individuellen Beratungen zu Patenten und Gebrauchsmustern hilft automotive.saarland, notwendiges Wissen aufzubauen und eine geeignete Strategie für den Patent- und Markenschutz zu entwickeln.
Vermittlung von Partnern
Ein wichtiger Aspekt ist die Kontaktanbahnung zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, kooperative Entwicklungen anzustoßen und das verfügbare wissenschaftliche Know-how in der Industrie zur Anwendung zu bringen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Kooperationsvermittlung innerhalb der Großregion.
Kontakt:
Dr. Pascal Strobel
automotive.saarland
Tel.: 0681 9520-492
Fax.: 0681 5846125
E-Mail: pascal.strobel(at)saar-is.de