saaris.motovation: Die Koordinierungsstelle von KMU- und F&E-Projekten am saarländischen Automobilstandort
Fahrzeugbau ist für die saarländische Wirtschaftskraft der herausragende Faktor. Über 40.000 Beschäftigte arbeiten in dieser Branche. Dabei reicht das Angebot von A wie Abgasanlagen bis Z wie Zylinderkurbelgehäuse und von B wie Batteriezellfertigung bis W wie
Wasserstofftechnologie im Fahrzeug. Ob Motorentechnologie oder Hybridgetriebe, Sitzherstellung oder Karosseriebau, Reifenproduktion oder Fahrwerkskomponenten, Autoelektrik oder Maschinenausrüstung – saarländisches Know-how kommt weltweit bei allen wichtigen Fahrzeugherstellern zum Einsatz.
Um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten, ist es entscheidend, dass die Akteure der Fahrzeugentwicklung kooperieren, Wissen austauschen und Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation bündeln.
Aktuelle Meldungen
Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe
Kompetenzzentrums KOMATRA mit saaris.motovation geht an den Start
Hochmoderne Chipfabrik entsteht im Saarland
Wie einfache Salzlösungen wertvolle Museumsexponate vor Luftschadstoffen schützen
Chemiker der Saar-Uni drucken weltweit erstmals komplexe 3-D-Objekte in schillernden Strukturfarben
Im Einsatz für eine effektive Energiewende: Dillinger liefert Stähle für den Schwerlastkran HLC 295000 von Liebherr
Schaeffler Homburg zu Besuch bei Saarstahl
saaris zu Besuch bei Pyrum
ZF startet mit neuem Vorstandsteam ins Jahr 2023
Neuer Seminarkatalog der Fort- und Weiterbildung erschienen
ZF erwirbt zur besseren Vernetzung Smart-Tachograph-Hersteller Intellic
Dillinger und Saarstahl: OVET und BHP Billiton als „Top-Supplier“ ausgezeichnet
Koranische Collegegruppe besucht auf Einladung des KIST saarländischen KFZ-Verband
Starke Kompetenz - effektives Leistungsangebot
Aktuelle Termine
KI Coffee Break Februar 2023-1
Webinar: Empfehlungsdienste (Recommender Systeme)
Digitalforum Saar 2023
Webinar: Programmierarme Entwicklung – Bau dir deine eigene KI
Workshop: Unternehmensführung im Zeitalter von KI
KI Coffee Break Februar 2023-2
Webinar: Digitale Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln – Chancen, Methoden & Praxisleitfäden
Workshop: Hands on Machine Learning Warum versteht meine KI nicht was ich will
15. Montage-Tagung – Montagetechnik und Montageorganisation
Automobilkongress AKJ Automotive: AUFBRUCH – Die Automobilwelt denkt um
1. SaarMobility Kongress 2023
Land der kurzen Wege und großen Kompetenzen
Das Saarland hat hier einen entscheidenden Vorteil: Es ist ein Land der kurzen Wege. Wo andere größer sind, da ist das Saarland schneller. Viele nationale und internationale Automobilhersteller haben die besonderen Vorzüge des Saarlandes erkannt. Durch strategische Ansiedlungen und kontinuierliche Investitionen hat sich das Saarland zu einem der wichtigsten Automobil-Standorte in Europa entwickelt. Von unseren Kompetenzen können noch viele Firmen profitieren. Unser Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.
- Von den 100 weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferern hat jeder sechste eine Niederlassung im Saarland.
- Laut statistischem Bundesamt arbeiten in keinem anderen Bundesland so viele Beschäftigte in der Automobilindustrie pro Einwohner wie im Saarland.
- Die IW Köln nennt das Saarland das drittstärkste Zulieferzentrum in Deutschland.
- 80% aller Automobilwerke in Europa sind lediglich 500km (= Tagesfahrt für einen LKW) vom Saarland entfernt.
Kompetenzkatalog
Entdecken Sie Produkte und Dienstleistungen aus der Automotive-Branche und nehmen Sie Kontakt zu starken saarländischen Unternehmen auf.
Kompetenzkatalog
Entdecken Sie Produkte und Dienstleistungen aus der Automotive-Branche und nehmen Sie Kontakt zu starken saarländischen Unternehmen auf.
Ihr Ansprechpartner:innen
Jetzt Newsletter abonnieren
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.